Moodgym
Moodgym ist ein kostenfreies online Trainingsprogramm, das ursprünglich von der Australian National University entwickelt und durch die Universität Leipzig mit der Unterstützung der AOK ins Deutsche übersetzt wurde. Das Programm baut auf der Basis der kognitiven Verhaltenstherapie auf. Insgesamt umfasst es 5 Bausteine, die dabei helfen negative (automatische) Gedanken aufzudecken und zu verändern. Mir gefällt es bisher sehr gut, da es auf gleiche Weise wie meine Therapeutin arbeitet, so dass ich es zusätzlich für mich nutzen kann.
Selfapy
Selfapy bietet ein 9-wöchiges Programm mit 9 Modulen, die sogar von einem Psychologen begleitet werden. Dadurch kann der Kurs individuell auf den Teilnehmenden eingehen. Für Menschen, die ihre Selbsthilfekräfte stärken möchten und gerade keinen Therapeuten an der Hand haben, eignet es sich besonders. Wenn ihr euch als Studienteilnehmer zur Verfügung stellt, dann ist es völlig kostenfrei.
Online-Therapie bei Depressionen – Schön Kliniken
UPDATE FOLGT!!!
Das Angebot der Schön Klinik richtet sich an Menschen mit akuten depressiven Beschwerden, die gerade auf einen Therapieplatz warten bzw. noch keine ambulante Therapie in Aussicht haben. Nach der Auswertung eines kurzen Online-Fragebogens, ob das Programm überhaupt geeignet ist, findet ein Vorgespräch in der nächstgelegenen Schön Klinik statt. Die Online-Therapie wird durch psychotherapeutische Fachkräfte durchgeführt.
I fight depression
Das Programm wurde von der europäischen Allianz gegen Depressionen ins Leben gerufen und wird durch die Stiftung Deutsche Depressionshilfe für den deutschsprachigen Raum zur Verfügung gestellt. Dabei liegt der Fokus auf der Zusammenarbeit zwischen Arzt/Therapeut und Patient. Die Fachperson muss ein kurzes Online Training absolvieren, bevor sie auf die Inhalte des Programms zugreifen und Patienten einen Zugang gewähren kann.
Deprexis
FOLGT NOCH!!!