Leben

Bauchgefühl

Gestern habe ich Louis aus dem Tierheim geholt, damit meine kleine Lene nicht mehr allein sein muss. Die Geschichte, wieso Louis bei mir ist, hat mit meinem zu wenig beachteten Bauchgefühl zu tun.

Rennmaus Louis

Wieso hole ich ein kastriertes Böckchen aus dem Tierheim?

Nachdem Luna vor ca. 2 Monaten verstarb, kam die kleine Lene von einer Züchterin zu mir. Lotte sollte keinesfalls auf ihrem restlichen Lebensweg alleine sein müssen. Leider ging auch sie kurze Zeit später ganz unerwartet über die Regenbogenbrücke in den Mäusehimmel. Ich überlegte also hin und her, was ich tun soll. Eine weitere kleine Maus holen, obwohl Lene noch in dem Alter ist, in dem sie eine „erwachsene“ Maus braucht? Eine ältere Maus mit dem Wissen holen, dass eine Vergesellschaftung mit zwei geschlechtsreifen Tieren wesentlich schwieriger ist? In meiner Not wendete ich mich wieder an die Züchterin. Einen eindeutigen Rat konnte sie mir allerdings nicht geben. Wir vereinbarten, dass ich eines ihrer Muttertiere bekommen sollte, weil sie mit ihr nicht weiter züchten mag.

Ab diesem Zeitpunkt begann mein Bauch zu stubsen, zwicken und grummeln. Nachdem mehrere Termine von beiden Seiten nicht eingehalten werden konnten, wuchs dieses hartnäckige Unbehagen. Ich war mir gar nicht mehr sicher, ob ich mich mit der ganzen Vereinbarung wohl fühlte. Nachdem ich auf einige wichtige Fragen keine Antwort erhielt, aber gleichzeitig auf die Abholung der Maus gedrängt wurde, entschied ich mich bewusst dagegen. Zur gleichen Zeit entdeckte ich Louis in unserem Tierheim. Das einzige Rennmäuschen dort, 1,5 Jahre alt und schon zweimal ins Tierheim gebracht worden. Mein Entschluss stand fest. Einfach aus dem Bauch heraus.

Vergesellschaftung meiner Rennmäuse

Was ist eigentlich das Bauchgefühl?

Ich bin ja eher der Mensch, der gerne jede Entscheidung in sortierbare Einheiten aufteilt, um sie gedanklich von allen Seiten auf ihre Richtigkeit zu überprüfen. Dem Bauchgefühl wird dagegen eine intuitive, schnelle Entscheidung nachgesagt. Also ich und Bauchgefühl???

Ulrike Fuchs schreibt in einem ihrer Postings auf G+ folgendes:

Jeden Tag trifft der Mensch bis zu 100.000 Entscheidungen, bewusst oder unbewusst. Eine ganz schöne Menge, wie ich finde. Für die wenigstens Entscheidungen bleibt genügend Zeit. Entscheidungen lassen sich am leichtesten treffen, wenn Verstand und Bauchgefühl im Einklang sind – zu diesen Entscheidungen stehen wir, sie fühlen sich richtig an! Quelle

Meine Entscheidung wurde jetzt nicht unbedingt aus Zeitmangel getroffen, sondern das Gefühl hat sich erst durch die Verzögerung verstärkt. Ist es trotzdem noch mein Bauchgefühl? Und welche Rolle spielte mein Kopf dabei?

Die Intuition oder das Bauchgefühl ist die Fähigkeit, Einsichten in Sachverhalte, Sichtweisen, Gesetzmäßigkeiten oder die subjektive Stimmigkeit von Entscheidungen zu erlangen, ohne diskursiven Gebrauch des Verstandes, also etwa ohne bewusste Schlussfolgerungen. Wikipedia

Auf gut Deutsch: Meine überflüssigen Denkprozesse waren während der Entscheidung für Louis auf der Ersatzbank während mein Bauch mich über das Spielfeld zum richtigen Tor lenkte. Das ist doch schon einmal nicht schlecht! Für mich auf alle Fälle ein Weg hin zu dem Einklang aus Verstand und Intuition.

Seid ihr Kopfmensch oder Bauchmensch?

Wie ist das bei euch? Trefft ihr eure Entscheidungen eher rational nach langer Analyse oder spontan aus dem Bauch heraus? Zweifelt ihr an euren Entscheidungen oder seid ihr euch sicher in die richtige Richtung zu laufen? Wie bekommt ihr den Einklang zwischen beidem?

Nicht vergessen: Bauchgefühl siegt über Berechnung

Werbung

3 Gedanken zu „Bauchgefühl“

  1. Guten Morgen,oh da hat dich dein Bauchgefühl nicht getäuscht 😉 schön das du darauf gehört hast. Ich bin beides und wenn es um Geld oder Investitionen geht ein absoluter Kopfmensch. Muss ich auch, da ich eine Familie habe und längerfristig rechnen und planen muss, ansonsten lasse ich mich gerne von meinem Bauchgefühl leiten. Meistens war es auch immer richtig ;-)lg tanja

    Like

    1. Liebe Tanjaja ich bin auch echt erstaunt, dass ich mich darauf verlassen habe und es bisher nicht anzweifel. Es tut auch sehr gut Louis ein schönes Zuhause zu bieten und bisher klappt es am Trenngitter harmonisch zwischen den beiden. Ich hoffe sie verstehen sich auch, wenn ich es entferne. Zu deinem Thema Finanzen: Ich sehe es genau wie du. Bei Geld sollte man sich nicht auf seine spontane Intuition verlassen, sondern immer mit dem Verstand handeln. Der Volksmund sagt ja auch so schön "Bei Geld hört die Freundschaft auf". Von daher machst du das schon richtig :-)Annie

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s